- vor dem Wind
- mit dem Wind von achtern segeln.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
vor dem Wind — vor dem Wind, Kurs eines Segelboots, bei dem der Wind von achtern kommt (Segeln) … Universal-Lexikon
Vor dem Wind — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… … Deutsch Wikipedia
Vor dem Wind segeln — Vor dem Wind segeln, s. Abhalten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
platt vor dem Wind — segeln mit dem Wind genau von achtern … Maritimes Wörterbuch
Vor dem Winde segeln — Vor dem Winde segeln, den Wind gerade von hinten her in die Segel bekommen. Es ist dies nicht der vortheilhafteste; denn theils ist das Schiff dann schwer zu steuern u. giert bald nach der einen, bald nach der andern Seite von der geraden Linie… … Pierer's Universal-Lexikon
Mit dem Wind nach Westen — Filmdaten Deutscher Titel Mit dem Wind nach Westen Originaltitel Night Crossing … Deutsch Wikipedia
Den Mantel \(auch: das Mäntelchen\) nach dem Wind hängen — Diese Wendung hatte ursprünglich nicht den abwertenden Charakter, der ihr heute in der Regel beigemessen wird. Sie bezog sich darauf, dass ein Wanderer bei stürmischem und regnerischem Wetter seinen Mantel (oder damals auch seinen Umhang)… … Universal-Lexikon
Vor-Wind-Kurs — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… … Deutsch Wikipedia
Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… … Das Wörterbuch der Idiome
Wind [1] — Wind, I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung des Gleichgewichts der Atmosphäre erregte Bewegung der Luft. Man bezeichnet A) die W e nach der Himmelsgegend, aus welcher sie wehen, theilt zu diesem Zweck den… … Pierer's Universal-Lexikon